|
Behandlungsablauf unter osteopathischen Gesichtspunkten
Zu Beginn der Behandlung erfolgt die Anamnese. Eine genaue Anamnese ist die Voraussetzung, um gezielt die Ursache und die Zusammenhänge der Funktionsstörungen zu erkennen. Hierzu wird der Patient genau befragt und untersucht. Gefundene Funktionseinschränkungen werden dann mit speziellen Tests überprüft. So ergeben sich für den Osteopathen “logische” Zusammenhänge zwischen dem Ergebnis der Untersuchung und den vorhandenen Symptomen. Auf Grundlage der osteopathischen Behandlungsprinzipien werden die gefundenen Funktionseinschränkungen beseitigt und so das Gleichgewicht des Körpers wiederhergestellt.
Kosten
Die zumeist einstündige Behandlung kostet 80 €.
Zwischen den Behandlungen ist eine Pause von drei bis fünf, manchmal auch acht Wochen notwendig, um dem Körper Zeit zu geben, sich neu zu organisieren und mit der Behandlung umzugehen.
Krankenkassen
Die Behandlung wird zum Teil von einigen gesetzlichen Kassen übernommen. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach!
Für eine osteopathische Behandlung durch einen Physiotherapeuten benötigt der Patient eine Verordnung von einem Arzt oder Heilpraktiker
|
|