(0731) 60 28 01 62 lang@physioconcept-ulm.de

Willkommen bei Physioconcept Ulm

Ihrer Praxis für Physiotherapie und Osteopathie

Wie für die Physiotherapie geregelt

Dagmar Lang und Gisela Geis sind erfahrene Physiotherapeutinnen, die sich der ganzheitlichen Behandlung und dem Wohlbefinden ihrer Patienten verschrieben haben. In unserer Praxis Physioconcept Ulm bieten wir ein breites Spektrum an physiotherapeutischen und osteopathischen Behandlungen an, das für Erwachsene, Kinder und Säuglinge (spez. Osteopathie, wie für die Physiotherapie geregelt) geeignet ist. Unser Ziel ist es, durch individuelle Therapieansätze die Gesundheit und Lebensqualität unserer Patienten nachhaltig zu verbessern.

Informieren Sie sich auf unserer Homepage oder gerne auch persönlich.

Wir freuen uns auf Sie!

Philosophie

Jeder Mensch ist ein Individuum und jede Erkrankung muss individuell betrachtet werden.

Wir bieten Ihnen unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz, um ein Behandlungskonzept zu entwickeln, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

In enger Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Arzt begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität durch Verbesserung von Beweglichkeit und Kraft sowie Reduzierung von Schmerz.

Um dieses Ziel zu Ihrer Zufriedenheit zu erreichen, nehmen wir uns Zeit für Sie. Denn eine qualitätvolle und effektive Behandlung profitiert von einer stressfreien Umgebung.

Ständige Weiterbildung ist für uns eine Verpflichtung und komplettiert unseren Anspruch an eine optimale Behandlung und Betreuung.

Vertrauen Sie uns Ihre Gesundheit an!

Über uns

Lesen Sie mehr über Dagmar Lang und Gisela Geis, deren Erfahrungsschatz und Qualifikation sich durch regelmäßige Fortbildung und fachliche Spezialisierung kontinuierlich erweitert. 

Dagmar Lang
Dagmar Lang, Lebenslauf

Praxisinhaberin
Physiotherapeutin seit 1986
Fünfjähriges, berufsbegleitendes Studium der Osteopathie an der SKOM

Spezialisierung:

  • Osteopathie (BAO) (wie für die Physiotherapie geregelt)
  • Manuelle Therapie
  • Kiefergelenksbehandlung
  • Myofasciale Therapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Medical Taping Concept

Meine Qualifikationen:

Seit 1988 staatlich anerkannte Physiotherapeutin

1995 Ausbildung zur Skoliosetherapeutin nach Katharina Schroth

1999 Ausbildung zur Brügger Therapeutin

2002-2005 Ausbildung in Manueller Therapie nach Kaltenborn/Evjenth

2005 Ausbildung in Kinesiotaping

2006 Ausbildung in Myofaszialer Therapie – Triggerpunktbehandlung

2008 Ausbildung in manueller Lymphdrainage

2009-2014 Ausbildung zur Osteopathin an der Schule für Klassische Osteopathische Medizin in Ulm (SKOM = Gründungsmitglied der Akademie für Osteopathie in Deutschland)

2015-2021 Assistentin und Dozentin an der Schule für Klassische Osteopathische Medizin in Ulm

2016-2017 Vertiefende Fortbildung in Cranio-sacraler Osteopathie am Sutherland Cranial College of Osteopathy

2018 Fortbildung in balanced ligamentous tension – Behandlung des gesamten Körpers unter Anwendung des Prinzips der balancierten ligamentären Spannung

2015-2019 Fortbildung „Qualitative viszerale Osteophatie“ bei Thomas Hirth (Mitautor des Buches: Lehrbuch der viszeralen Osteopathie)

2019 Fortbildung in angewandter Embryologie Teil 1

2022-2023 Fortbildung in spezieller Osteopathie für Kinder bei Noori Mitha (Mitautorin des Buches: Handbuch der pädiatrischen Osteopathie)

2023 Fortbildung in faszialer Osteopathie bei Serge Paoletti (Autor des Buches: Faszien)

2024 Fortbildung in angewandter Embryologie Teil 2

Gisela Geis
Gisela Geis, Lebenslauf

Physiotherapeutin seit 1984
Fünfjähriges, berufsbegleitendes Studium der Osteopathie an der SKOM

Spezialisierung:

  • Heilpraktikerin seit 2018
  • Osteopathie (wie für die Physiotherapie geregelt)
  • Manuelle Therapie
  • Kiefergelenksbehandlung
  • Brügger Therapie

Meine Qualifikationen:

Seit 1985 staatlich anerkannte Physiotherapeutin

1987 Ausbildung zur Brüggertherapeutin

1989-2010 über 20 Jahre Dozentin am Forschungs-und Schulungszentrum für Brügger Therapeuten

2010 Abschluss der Ausbildung zur Manualtherapeutin

2008-2013 Ausbildung zur Osteopathin an der Schule für Klassische Osteopathische Medizin in Ulm (SKOM = Gründungsmitglied der Akademie für Osteopathie in Deutschland)

2015 Vertiefende Fortbildungen im Bereich der qualitativen visceralen Osteopathie

2014-2015 Vertiefende Fortbildung im Bereich Cranio-sacraler Osteopathie am Sutherland Cranial College of Osteopathy

2017 Erwerb der Erlaubnis zur Ausübung des Heilpraktikerberufes

2019 Fortbildung in angewandter Embryologie Teil 1

2020-2012 Erlangung des Zertifikats zur Säuglings-und Kinderosteopathin beim Osteopathie-Institut Frankfurt bei Dorothea Metcalfe-Wiegand

2020-2021 Fortbildung in Kinder- und Säuglingsosteopathie bei Dorothea Metcalfe-Wiegand

Unsere Leistungen

Behandlungsspektrum

Aus unserer langjährigen Erfahrung heraus entwickeln wir ein Behandlungskonzept, das genau zu Ihnen passt. Für Ihre Gesundheit.

Unser Behandlungsspektrum umfasst:

  • Osteopathie (wie für die Physiotherapie geregelt)
  • Osteopathie für Kinder (wie für die Physiotherapie geregelt)
  • Manuelle Therapie
  • Kiefergelenksbehandlung
  • Brügger Therapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Triggerpunktbehandlung
  • Medical Taping Concept
  • Schlingentisch
  • Elektrotherapie
  • Naturmoorfango

Therapiekonzepte

  • Osteopathie
  • Manuelle Therapie
  • Myofasciale Therapie
  • Manuelle Lymphdrainage

Osteopathie
(wie für die Physiotherapie geregelt)
Nach osteopathischer Betrachtung definiert Beweglichkeit am / im Körper das Grundprinzip des Lebens. Einzelne Bestandteile des Körpers wie Bewegungsapparat, Nervensystem und innere Organe hängen wechselseitig voneinander ab und beanspruchen einen spezifischen Bewegungsraum, um reibungslos zu funktionieren. Wird diese Bewegungsfreiheit eingeschränkt, fühlt sich der Mensch unwohl, Schmerzen treten auf und Krankheiten sind die Folge. Spezielle Griff- und Behandlungstechniken stellen Beweglichkeit wieder her.

Manuelle Therapie
Eine der wichtigsten Techniken zur Behandlung von Gelenken und deren umliegenden Geweben wie Bänder, Muskeln, Sehnen, Haut und Nerven. Ihr Ziel ist je nach Krankheitsbild einerseits die Mobilisation, aber auch die Stabilisation einzelner Gelenke und die Verbesserung von Bewegungsabläufen. Behandelt werden u. a. Gelenke der Wirbelsäule, der Gliedmaßen, des Beckens oder das Kiefergelenk.

Myofasciale Therapie
Sie befasst sich mit dem größten Einzelorgan des menschlichen Körpers, der Skelettmuskulatur. Traumata, ständige Überlastung oder Fehlbeanspruchung der Muskeln verursachen Schmerzen, Missempfindungen, Bewegungseinschränkung u.v.m.. Die Behandlung von Triggerpunkten in der Muskulatur beseitigt diese Störungen.

Manuelle Lymphdrainage
Erkrankungen des Lymphgefäßsystems und des venösen Gefäßsystems verursachen Wasseransammlungen im Gewebe. Lymphdrainage entstaut. Vor allem nach Lymphknotenentfernung (bei tumorösen Erkrankungen), nach Operationen, bei Krampfadern und nach Verletzungen findet diese Methode Anwendung.

Osteopathie – Leistung und Preise

Behandlungsablauf unter osteopathischen Gesichtspunkten

Zu Beginn der Behandlung erfolgt die Anamnese. Eine genaue Anamnese ist die Voraussetzung, um gezielt die Ursache und die Zusammenhänge der Funktionsstörungen zu erkennen. Hierzu wird der Patient genau befragt und untersucht. Gefundene Funktionseinschränkungen werden dann mit speziellen Tests überprüft. So ergeben sich für den Osteopathen “logische” Zusammenhänge zwischen dem Ergebnis der Untersuchung und den vorhandenen Symptomen. Auf Grundlage der osteopathischen Behandlungsprinzipien werden die gefundenen Funktionseinschränkungen beseitigt und so das Gleichgewicht des Körpers wiederhergestellt.

Zwischen den Behandlungen ist eine Pause von drei bis fünf, manchmal auch acht Wochen notwendig, um dem Körper Zeit zu geben, sich neu zu organisieren und mit der Behandlung umzugehen.

Krankenkassen

Die Behandlung wird zum Teil von einigen gesetzlichen Kassen übernommen. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach!
Für eine osteopathische Behandlung durch einen Physiotherapeuten benötigt der Patient eine Verordnung von einem Arzt oder Heilpraktiker.

 

Kosten

Wir bieten Ihnen Behandlungseinheiten von 30 bzw. 60 Minuten, langjährige Berufserfahrung, ständige Erweiterung des Wissens durch Fortbildung und Freude an unserer Arbeit.

Nachstehend sind die Preise für die am häufigsten verordneten Therapien aufgeführt:

Osteopathie 60 Min. € 90
Manuelle Therapie 30 Min. € 40
Krankengymnastik 30 Min. € 38
Naturfango 30 Min. € 36
Manuelle Lymphdrainage 60 Min. € 80
Manuelle Lymphdrainage 45 Min. € 60
Manuelle Lymphdrainage 30 Min. € 40

Kontakt

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. (0731) 60 28 01 62.

Haben Sie Fragen?

Dann schreiben Sie uns Ihr Anliegen an folgende Mailadresse:

lang@physioconcept-ulm.de

Bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid, falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können. Eine Absage sollte mindestens 24 Stunden im Voraus erfolgen, um Ihnen keine Kosten in Rechnung stellen zu müssen. Falls wir einen Ersatzpatienten finden, entstehen Ihnen keine Kosten.

Ihr erster Termin

Sind Sie zum ersten Mal bei uns, benötigen wir:

  • Ihre Versichertenkarte
  • das Therapierezept
  • Arztberichte und/oder Bildgebung
  • Bitte bringen Sie zu jeder Behandlung ein großes Handtuch mit

Bei Ihrem ersten Termin erheben wir einen genauen Befund. Dazu ist es nötig, die Kleidung bis auf die Unterwäsche abzulegen (Narben, Hautveränderungen, Durchblutungsstörungen, Fehlstatik uvm. können so besser beurteilt werden). Gerne können Sie sich dafür auch eine bequeme und locker sitzende, kurze Sporthose mitbringen.

Anfahrt

Physioconcept
Dagmar Lang und Gisela Geis
Alpenstraße 47
89075 Ulm
Fon (0731) 60 28 01 62
Fax (0731) 60 28 01 64
lang@physioconcept-ulm.de

Hier finden Sie uns:

Öffentliche Verkehrsmittel: Linie 7
Die Praxis  liegt ca. 3 Gehminuten von der Bushaltestelle „Kliniken“ entfernt.

Mit dem Auto:
Es gibt kostenfreie Parkplätze vor dem Haus.